Die 59 elegant eingerichteten Hotelzimmer fügen sich in einen Kontext harmonischer Architektur ein, die sich an die Abtei von Sankt Vigilio aus dem Jahre 1104 anlehnt, welche für Festlichkeiten jeglicher Art zur Verfügung steht.
Zwischen den Provinzen Brescia und Verona liegt, auf dem Land südlich des Gardasees, zu Füßen des Turmes von San Martino, das Chervò Golf San Vigilio.
Eine 27-Loch-Golfanlage mit 3 Parcours – Benaco, Solferino und San Martino – sowie weiteren 9 Executive-Löchern, die eigens für Anfänger als auch für Experten erdacht wurden, welche ihr Kurzspiel verbessern wollen.
der Golfplatz
Die 59 elegant eingerichteten Hotelzimmer fügen sich in einen Kontext harmonischer Architektur ein, die sich an die Abtei von Sankt Vigilio aus dem Jahre 1104 anlehnt, welche für Festlichkeiten jeglicher Art zur Verfügung steht.
Zwischen den Provinzen Brescia und Verona liegt, auf dem Land südlich des Gardasees, zu Füßen des Turmes von San Martino, das Chervò Golf San Vigilio.
Eine 27-Loch-Golfanlage mit 3 Parcours – Benaco, Solferino und San Martino – sowie weiteren 9 Executive-Löchern, die eigens für Anfänger als auch für Experten erdacht wurden, welche ihr Kurzspiel verbessern wollen.
Die Fairways sind breit und somit macht es auch nichts wenn man ein wenig Streuung hat. Man will ja schließlich sein Greenfee ausnutzen und die Bahnen nicht immer nur von der Mitte des Fairways sehen. Für alle Wasserratten wäre der Solferino Course sehr zu empfehlen. Bei Bahn 5 (Par 3 mit 135 Metern) und 8 (Par 4 mit insgesamt 390 Metern) spielen sie vom Abschlag direkt über´s Wasser.
Das Clubhaus
Das Clubhaus ist so wie man es sich für so eine Anlage wünscht. Man kann mit seinem Golfrolli direkt in der Tiefgarage parken und dort die Batterien aufladen. Die Garage befindet sich im Keller des Clubhause. Über einen Gang gelange man direkt zum Aufzug der einen in Eingangsbereich des Clubhauses bringt. Im Keller befinden sich die Duschen und Umkleidekabinen, dieses sind leider nicht Behindertentauglich, und eine barrierefreie Toilette.
das Hotel
Das Hotel verfügt über behindertengerechte Zimmer mit ebenerdiger Dusche, unterfahrbarerem Waschbecken und Stützgriffen an der Toilette. Leider fehlt für die Dusche ein Hocker. Man kann sich aber ohne weiteres einen Gartenstuhl von der Terrasse in die Dusche stellen. An das Bett kann man von jeder Seite ranfahren und somit einfach ins Bett überwechseln.
Das Frühstücksbuffet ist gut bestückt und lässt fast keine Wünsche offen. Zum Abendessen muss man allerdings ins Clubhaus gehen oder man fährt gleich nach Sirmione in die Altstadt wo es sehr schöne Restaurants gibt.